Moderne Solartechnik für günstigen Eigenstrom, sichere Versorgung und Unabhängigkeit.

Solarenergie Südwest GmbH ist Ihr Ansprechpartner in Lörrach für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladeinfrastruktur und Dachreinigung, für Privat und Gewerbe.
700+

Projekte realisiert

Photovoltaik, Stromspeicher, Wallboxen, wir haben über 700 Systeme geplant und installiert.
5+

Jahre am Markt

Seit über 5 Jahren begleiten wir private und gewerbliche Kunden auf dem Weg zur eigenen Stromversorgung.
6‒8 Wochen

bis zur Umsetzung

Von Beratung bis Inbetriebnahme vergehen nur 6–8 Wochen. So nutzen Sie schnell günstigen Eigenstrom.
Sonnenkollektoren in einer Reihe auf einem Feld, mit der Sonne, die am Horizont scheint.
Dach eines Gebäudes mit zahlreichen Solarpanels und Oberlichtern.
Dach mit vielen schwarzen Solarmodulen, drei Solarthermie-Kollektoren und einem Pool.
Dachhälfte mit schwarzen Solarmodulen, Schornstein und Dachfenster auf dunklen Ziegeln, andere Hälfte mit roten Ziegeln.
Mehrere schwarze Solarmodule auf einem flachen Dach unter blauem Himmel mit Gebäuden und Kran im Hintergrund.
Ziegeldach eines Hauses mit zahlreichen schwarzen Solarmodulen und drei Dachfenstern unter blauem Himmel.
Gebäude mit großen Solarmodulen auf dem Dach und einer kleineren Gruppe auf einem Vorsprung.
Dach eines Hauses mit drei Gruppen von Solarmodulen, einer dunklen Limousine und einer Grünfläche.
Dach eines Hauses mit 8 Solarmodulen, umgeben von Bäumen und Gebäuden.
Solarmodule auf einem dunklen Ziegeldach eines weißen Hauses mit Dachfenstern.
Dach eines Hauses mit Solarmodulen, umgeben von Bäumen und Gärten.
Haus mit weißen Wänden, Solarpanels auf dem Dach und einem Wintergarten.
Solarmodule auf einem Flachdach, mit einem Monteur im Vordergrund und Gebäuden im Hintergrund.
Dach eines Hauses mit installierten Solarmodulen, daneben ein Auto auf der Straße.
Dach mit schwarzen Solarmodulen, Schornstein, Dachfenster und weißer Fassade.
Dach eines braunen Hauses mit zwei Gruppen schwarzer Solarmodule und Satellitenschüsseln.
Rotes Scheunendach mit großen Solarpanelen auf beiden Seiten, umgeben von Schotter und grünen Feldern.
Dach eines Gebäudes mit vielen schwarzen Solarmodulen und einem weißen Dach.
Dach eines Gebäudes mit zahlreichen Solarpanels und Oberlichtern.
Dach mit vielen schwarzen Solarmodulen, drei Solarthermie-Kollektoren und einem Pool.
Dachhälfte mit schwarzen Solarmodulen, Schornstein und Dachfenster auf dunklen Ziegeln, andere Hälfte mit roten Ziegeln.
Mehrere schwarze Solarmodule auf einem flachen Dach unter blauem Himmel mit Gebäuden und Kran im Hintergrund.
Ziegeldach eines Hauses mit zahlreichen schwarzen Solarmodulen und drei Dachfenstern unter blauem Himmel.

Unser Angebot für Ihre Energieversorgung

Von der Photovoltaikanlage bis zur Wallbox erhalten Sie alles, was Sie für Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz brauchen. Das senkt Ihre Energiekosten und schützt Sie dauerhaft vor Preissteigerungen.

Photovoltaikanlagen

Photovoltaik versorgt Sie mit eigenem Strom, zuverlässig, dauerhaft und unabhängig vom Netz. Das senkt Ihre Stromkosten und schützt Sie vor Preissteigerungen.

Persönliche Beratung vor Ort

Wir prüfen Ihr Dach direkt bei Ihnen und planen die Anlage auf Basis Ihrer tatsächlichen Gegebenheiten. Das spart Zeit, Kosten und unnötige Umwege.

Energiespeicher & Batteriesysteme

Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch und reduziert Ihre Abhängigkeit vom Stromversorger. So nutzen Sie Ihren Solarstrom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.

Energiemanagement

Intelligentes Energiemanagement steuert, wann und wie Strom verbraucht oder gespeichert wird. Das verbessert Ihre Effizienz und verhindert unnötige Kosten.

Wallboxen für Ihr E‒Auto

Mit einer eigenen Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto direkt mit Solarstrom vom Dach. Das spart Geld und macht Sie unabhängig von öffentlichen Ladesäulen.

Dachreinigung für optimale Leistung

Verschmutzte Module verlieren Leistung. Durch eine professionelle Dachreinigung sichern Sie den maximalen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, dauerhaft und verlustfrei.

Notstromlösungen

Bei Stromausfall versorgt ein Notstromsystem weiterhin wichtige Bereiche im Haus. Das schützt Sie vor Ausfällen und sorgt für Versorgungssicherheit, auch im Ernstfall.

Photovoltaik, Speicher, Wallbox und Notstrom, flexibel kombinierbar als Energiesystem

Wir verbinden Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Wallbox und Notstromversorgung, genau so, wie es zu Ihrem Bedarf passt.
Ob einzelne Komponenten oder ein vollständiges Energiesystem: Sie erzeugen eigenen Strom, nutzen ihn effizient und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom Netz. Alles wird intelligent gesteuert, für maximale Ersparnis und Versorgungssicherheit.
Vier Puzzle-Teile mit Symbolen für Solarenergie, Batterie, Ladestation und ein Server-Rack, um einen Kreispfeil angeordnet.
Solarmodule auf einem Wellblechdach bei Sonnenuntergang mit farbenfrohem Himmel.

Das sagen unsere Kunden über die Zusammenarbeit

Praxisbeispiele aus Wohn‒ und Gewerbeprojekten

Ob Privathaushalt, Gewerbe oder Mehrfamilienhaus, hier sehen Sie, wie Photovoltaik, Speicher und Notstrom in der Praxis funktionieren und langfristig Kosten senken.
Modernes Bürogebäude mit "KAISER METALLBAU" Schriftzug und Solarpaneelen auf dem Dach.

Photovoltaikanlage für Gewerbebetrieb mit hohem Tagesverbrauch

Für die Metallbau Kaiser GmbH wurde eine PV-Anlage mit 99,9 kWp installiert. Rund 65 % des Strombedarfs werden über Eigenverbrauch gedeckt, der Rest wird ins Netz eingespeist. Durch diese Kombination amortisiert sich die Anlage nach etwa 6 bis 7 Jahren und spart danach dauerhaft Energiekosten. Besonders bei konstantem Tagesverbrauch bietet Photovoltaik eine stabile und wirtschaftliche Lösung.
Dächer mit schwarzen Solarpanels und einem Storchennest auf einem Schornstein.

Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser mit gemeinschaftlichem Verbrauch

In mehreren Projekten u. a. in Weil am Rhein, wurden PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert.
Genutzt wird der Strom für Allgemeinverbraucher wie Treppenhaus, Aufzug oder Heizungsunterstützung. Das erhöht die Eigenverbrauchsquote und senkt die laufenden Betriebskosten. Die Systeme sind steuerlich abschreibbar und lohnen sich besonders bei dauerhaftem Strombedarf im Gebäude.
Dach eines Einfamilienhauses mit zahlreichen schwarzen Solarmodulen und grünem Rasen.

PV‒Komplettlösung für Einfamilienhaus mit Speicher und Notstrom

Privathaushalte setzen zunehmend auf PV-Anlagen mit Speicher und Notstromfunktion. Bis zu 90 % des Jahresverbrauchs können selbst gedeckt werden. Die Systeme sorgen für stabile Stromkosten und schützen vor Netzabhängigkeit und Preissteigerungen. Im Falle eines Stromausfalls bleibt die Grundversorgung erhalten, etwa für Licht, Kühlung oder Heizung.
Großes Solarpanel-Feld unter blauem Himmel mit hell leuchtender Sonne

So werden Sie in wenigen Wochen unabhängig von steigenden Strompreisen

1

Vor‒Ort‒Termin zur technischen Prüfung

Nach Ihrer Anfrage vereinbaren wir einen Besichtigungstermin. Vor Ort prüfen wir, ob sich eine Photovoltaikanlage, ein Batteriespeicher, eine Wallbox oder ein Notstromsystem bei Ihnen technisch und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen lässt. Das schützt Sie vor Fehlinvestitionen und unrealistischen Erwartungen.
2

Sie erhalten ein Angebot, das zu Ihrer Situation passt

Auf Basis der Gegebenheiten erstellen wir ein individuelles Angebot, exakt auf Ihr Dach, Ihren Verbrauch und Ihre Ziele abgestimmt. Ohne Schätzwerte, ohne versteckte Kosten. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können.
3

Anpassung nach Wunsch

Wenn Sie Rückfragen oder Änderungswünsche haben, passen wir das Angebot an, z. B. bei Erweiterungen mit Speicherlösungen, Dachreinigung oder Energiemanagement. Sie erhalten nur das, was für Sie wirklich sinnvoll ist, nicht mehr und nicht weniger.
4

Zügige Umsetzung durch unser Montageteam

Nach Ihrer Zusage vereinbaren wir einen festen Termin. Unsere Monteure übernehmen die komplette Umsetzung, zuverlässig, sauber und pünktlich. So profitieren Sie schneller von niedrigeren Stromkosten und mehr Unabhängigkeit vom Netz.
Solarmodule unter einem strahlend blauen Himmel mit der Sonne links oben.

Das Team, das Ihr Projekt plant, baut und begleitet

Junger Mann mit dunklem Bart und kurz geschnittenem Haar lächelt leicht, trägt ein dunkelblaues T-Shirt.

Jonatan Koch

Hauptgeschäftsführer
Ein lächelnder Mann in einem dunkelblauen Fleece-Pullover mit Reißverschluss steht vor einer weißen Wand.

Max Krietemeyer

Projektleiter & stv. Geschäftsführer
Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar und Bart in einem schwarzen T-Shirt vor einer grauen Wand.

Zinar Tekin

Elektriker
Ein Mann mit dunklem Haar und hellem Bart trägt ein weißes T-Shirt.

Dorian Kuka

Elektriker
Mann in grauem Pullover mit "Kälte & Klimatechnik Südwest" Logo lächelt vor gestreifter Wand.

Adem Sari

PV Monteur
Ein Mann mit kurzem, grauem Haar und Bart in einem weißen T-Shirt blickt nach vorne.

Faton Buzhala

PV Monteur
Schwarz-weißer Husky mit blauen Augen, der ein schwarzes Geschirr trägt und auf Pflastersteinen sitzt.

Leyla

Empfangschefin auf vier Pfoten

Fragen, die uns oft gestellt werden

Die wichtigsten Informationen rund um Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bei den aktuellen Einspeisevergütungen überhaupt noch?
Ja, der größte wirtschaftliche Vorteil liegt heute im Eigenverbrauch. Mit einer gut dimensionierten Anlage und gegebenenfalls einem Stromspeicher können Sie bis zu 90 % Ihres Strombedarfs selbst decken und sich weitgehend unabhängig von steigenden Strompreisen machen. Die Einspeisevergütung ist ein zusätzlicher Bonus, aber nicht mehr der Hauptgrund für die Investition.
Wann amortisiert sich eine PV-Anlage?
Je nach Anlagengröße, Eigenverbrauchsanteil und Strompreisentwicklung liegt der Break-Even-Point meist zwischen 6 und 10 Jahren. Danach produziert die Anlage weiterhin Strom, in der Regel über 25 Jahre lang und spart laufend Energiekosten.
Ist ein Stromspeicher notwendig?
Ein Speicher ist nicht zwingend erforderlich, erhöht aber den Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit deutlich. Mit Speicher können Sie auch abends und nachts Ihren eigenen Solarstrom nutzen, besonders interessant für Privathaushalte.
Was passiert mit dem Strom, den ich nicht selbst verbrauche?
Überschüssiger Strom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. Alternativ kann der Überschuss auch für eine Wallbox oder zur Ladung eines Stromspeichers genutzt werden.
Funktioniert eine PV-Anlage auch im Winter oder bei schlechtem Wetter?
Ja, auch bei Bewölkung oder im Winter erzeugt Ihre Anlage Strom, wenn auch weniger als im Sommer. Moderne Module arbeiten auch bei diffusem Licht effizient. Ein gut abgestimmter Speicher kann Versorgungslücken ausgleichen.
Habe ich bei einem Stromausfall trotzdem Strom?
Nur wenn ein Notstromsystem oder eine Ersatzstromlösung integriert ist. Wir bieten entsprechende Systeme an, mit denen Sie bei einem Stromausfall weiterhin wichtige Verbraucher wie Kühlschrank, Licht oder Heizungssteuerung betreiben können.
Gibt es staatliche Förderungen für Photovoltaik oder Stromspeicher?
Ja, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stehen Fördermittel zur Verfügung, zum Teil auch für Speicher und Wallboxen. Wir prüfen im Rahmen der Beratung, welche Förderungen für Sie infrage kommen und unterstützen bei der Beantragung.
Solarmodule auf einem Wellblechdach bei Sonnenuntergang mit leuchtendem Himmel.

Jetzt auf Photovoltaik umsteigen, bevor die Strompreise weiter steigen.

Senken Sie Ihre laufenden Energiekosten, machen Sie sich unabhängiger vom Netz und investieren Sie in eine Anlage, die sich rechnet.
4,9 / 5 basierend auf 39 Bewertungen